Der Blut-Test stellt fest, ob eine Ansteckung mit dem HI-Virus stattgefunden hat oder nicht. In der Umgangssprache wird fälschlicherweise oft vom Aids-Test gesprochen.
Der Blut-Test stellt fest, ob eine Ansteckung mit dem HI-Virus stattgefunden hat oder nicht. In der Umgangssprache wird fälschlicherweise oft vom Aids-Test gesprochen.
…und wir klären anonym am Telefon, ob und wann ein Test wirklich notwendig ist.
Manchmal macht einem die Angst einen Strich durch den Verstand: Eine Übertragung war vielleicht gar nicht möglich, doch jetzt, wo Panik aufkommt, ist kein Gedanke mehr klar. Rufen Sie uns an, das bringt manchmal mehr als tausend Internet-Recherchen…
Beachten Sie: Ein frühzeitiges Testresultat ermöglicht einen optimalen Therapiebeginn.
Sich vorsorglich regelmässig zu testen vermittelt eine falsche Sicherheit: Ein Testresultat ist immer ein Blick in die Vergangenheit. Wenn Sie sich heute testen, wissen Sie mit hundertprozentiger Sicherheit lediglich, ob Sie vor drei Monaten (und auch davor) negativ waren oder nicht. Sie erfahren nicht unmittelbar, ob Sie sich heute angesteckt haben oder nicht.
Hierzulande wird normalerweise der Combotest (Antikörper und p24-Antigen kombiniert) gemacht. Er kann frühestens nach 6 Wochen nach dem Risiko gemacht werden.
3 Monate nach der Risikosituation machen Sie den HIV-Test. Dann ist eine HIV-Infektion mit hundertprozentiger Sicherheit auszuschliessen. Auch der Schnelltest ist erst nach 3 Monaten 100% aussagekräftig. Lediglich das Resultat liegt schneller vor, nämlich nach 30 Minuten.
Das Eiweiss p24 des HI-Virus führt im Menschen zur Bildung von Antikörpern. Wir schütten die Antikörper pauschal aus. p24-Antigen ist nur kurze Zeit nachweisbar (ca. 2 bis 8 Wochen nach einem Infekt, optimal nach 4 – 6 Wochen).
Dieser Test ist geeignet, den Verdacht auf eine vor 4 bis 8 Wochen erfolgte HIV-Infektion zu erhärten. Der p24-Antigen-Test liefert also nur in diesem Zeitfenster die Antwort, ob vor 4-8 Wochen ein Neuinfekt statt gefunden hat. Dann ist er richtig «positiv». Ansonsten ist der Test wie gesagt nicht geeignet, eine HIV-Infektion auszuschliessen.
Ein Übertragungsrisiko ist eben erst drei Monate nach der Risikosotuation definitiv mit einem Test auszuschliessen.
Dabei wird das Blut des Patienten auf die An- oder Abwesenheit von Antikörpern gegen alle Antigen-Banden durchsucht. Liegt eine HIV-Infektion vor, bildet der Körper dagegen spezifische Antikörper und der Nachweis bzw. das Testergebnis ist «positiv». Können keine Antikörper nachgewiesen werden, lautet das Testergebnis «HIV-negativ».
Der Körper benötigt nach einer Infektion einige Zeit, bis die Antikörpermengen im Blut eine so hohe Konzentration erreicht haben, dass sie mit einem Test nachweisbar sind. Wird ein Test vor 12 Wochen nach der Ansteckung durchgeführt, kann ein negativer Test daher nicht als 100%-sicheres Ergebnis gewertet werden. Um eine hundertprozentig richtige Aussage zu erhalten, dauert es 12 Wochen (diagnostisches Fenster).
Beim ELISA-Test (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) gibt man zu einem Protein des HIV (Antigen) in einem Testgefäß das Blutserum eines Patienten. Enthält das Serum bereits Antikörper, so binden diese an das Antigen. Diese Bindung kann mit einer Farbreaktion sichtbar gemacht werden und so kann auch das Ausmaß der Zerstörung der CD4 T-Helferzellen bestimmt werden.
Mit PCR-Diagnostik wird direkt die Virus-Erbsubstanz nachgewiesen. Dieses Verfahren kommt beispielsweise zum Zuge, wenn Anzeichen eines Primoinfekt vorliegt oder wenn nach der Geburt kontrolliert werden soll, ob das Kind selber auch HIV im Blut hat (im Blut des Kindes einer HIV-positiven Mutter hat es immer auch Antikörper, ein Antikörpertest beim Kind würde also «falsch positiv» anzeigen.
Kantonsspital, Infektiologische Sprechstunde,
Dr. Felix Fleisch, Dr. Alexia Cusini
Tel. Anmeldung über das Sekretariat 081 256 75 45, Montag 9-11.30h + Mittwoch 9-12 und 14-16 Uhr, Resultat max. 48 Std.
Praxis Dr. Ziegler Heiner, Poststrasse 37, Telefon 081 252 94 22, www.praxis-poststrasse.ch
HIV-Test für Fr. 60.00, Beratung und Blutentnahme, Mo-Fr 8-12h, Mo/Di/Do 14.15 – 18h, Resultat innert 30 Minuten
Praxis Dres. Freund Viviane + Huger Michael, Quaderstrasse 2, Telefon 081 252 92 59
HIV-Test für Fr. 35.00, Blutentnahme, Resultat 5-7 Tage
Spital Thusis, Labor, Alte Strasse 39, Telefon 081 632 12 36, Anmeldung 1-2 Tage vorher erwünscht
HIV-Test für Fr. 91.60, Beratung und Blutentnahme, Mo-Fr 10-18h, Resultat innert 24 Stunden
Praxis Dr. Harms Jürgen, Bahnhofstrasse 25, Telefon 081 925 34 35
HIV-Test für Fr. 80.00, Beratung und Blutentnahme, Mo-Fr 8-11 + 14-18h, Do 13-17h, Resultat 5-7 Tage
Praxis Dres. Bisig Adrian und Sprecher Beate, Promenade 33 A, Telefon 081 413 71 28
HIV-Test für Fr. 50.00, Blutentnahme und Beratung, Resultat 1-7 Tage
Praxis Dr. Beuing Markus, Plazzet 3, Telefon 081 852 47 66
HIV-Test für Fr. 60.00, Blutentnahme und Beratung, Mo-Fr 8-12h, Mo/Di/Mi/Fr 14-18h, Resultat 2-4 Tagen