Die Fachstelle für den ganzen Kanton
lesbian gay bisexuell trans intersexuell queer
L für lesbisch, G für gay, B für bisexuell, T für transgeschlechtlich, I für intergeschlechtlich und Q für queer und * für Selbstdefinition. Die sich nicht in Schubladen einordnen wollen oder können…Die verschiedenen Etiketten werden der Wirklichkeit der Vielfältigkeit der Geschlechter nicht gerecht. Das ist keine neue Erfindung oder Mode, das gab es seit jeher und kommt daher auch bei Naturvölker vor.
Seit 33 Jahren regional, engagiert, erfahren, kompetent und vernetzt:
- Wir schaffen Raum für Weiterentwicklung und Akzeptanz
- Wir beraten und begleiten lösungsorientiert in Schule, Betrieb und Freizeit
- Persönliche, telefonische und E-Mail-Beratung zu sexuellen und romantischen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, LGBTIQ*, deren PartnerInnen, Eltern, Bekannte, Lehrpersonen
- Transgeschlechtlichkeit, Genderfluid
- Fachberatungen im beruflichen Kontext
- Veranstaltungen in Schulen und Institutionen
Akzeptanz und Solidarität fördern in einem starken Masse die psychische und körperliche Gesundheit eines Menschen.
MSM – Unser spezifisches Angebot für Männer, die Sex mit Männern geniessen, leben, suchen oder davon träumen. Dort wo sich MSM treffen treten wir auf.
Staigaissa – Die Plattform für Frauen liebende Frauen in Graubünden
Beratungen von queeren Menschen für queere Menschen
Khur Pride – krüz und queer
Der Verein Khur Pride fördert und fordert die Akzeptanz sowie Gleichstellung von queeren Lebensweisen in der Öffentlichkeit und im Alltag